Home
Beruf
Publikationen
Geologie
Paläontologie

 

Lebenslauf

Am Aibleck, Chiemgauer Alpen

Anfang...
geboren und aufgewachsen in Bamberg (Oberfranken, Bayern, Deutschland).
Familie: Vater Walter (Maschinenbauingenieur i.R.), Mutter Ursula (Sportlehrerin i.R.†), Bruder Stephan (Dachspengler)
09/1982-07/1986 Grundschule in Bamberg
09/1986-06/1996 Humanistisches Kaiser-Heinrich-Gymnasium in Bamberg
06/1996 Abitur: Leistungskurse Biologie und Mathematik
09/1996-10/1997 Zivildienst in Bamberg (Malteser e.V., Bamberg)
   
Studium
10/1997-05/1999 Vorstudium Geologie und Paläontologie an der Universität Erlangen-Nürnberg

Am Hocheiser, Glocknergruppe

 

05/1999 Vordiplom
06/1999-05/2002 Hauptstudium Geologie und Paläontologie an der FAU Erlangen-Nürnberg (Hauptfach Invertebraten-Paläontologie)
06/2002 Diplom-Geologe
 

Diplomarbeit (Teil 1): "Detaillierte Ammoniten-Chronostratigraphie der Oxordium-Kimmeridgium-Grenze der Nördlichen Frankenalb. Betreuer: Prof. DDr. Erik Flügel

  Diplomarbeit (Teil 2): "Fazieskarterung im Trubachtal". Betreuer: Prof. Dr. Roman Koch
   
 
Dissertation

12/2003-
07/2007

Forschungsassistent / Doktorant in der Abteilung für Geo- und Atmosphärenwissenschaften, Universität Innsbruck. Doktorarbeit: "The Carnian Crisis in the Tethys Realm". Betreuer: Prof. Dr. Rainer Brandner
07/2007 Verteidigung der Dissertation in Innsbruck: 27.07.2007
Gegenwärtig...
seit 08/2007 Projektleiter und Projektgeologe bei der GWU Geologie-Wasser-Umwelt GmbH Salzburg
seit 10/2007 Lehrbeauftrager für Paläontologie, Biostratographie und Mikropaläontologie, Evolutionsbiologie und Paläoanthropologie an der Paris-Lodron Universität Salzburg
seit 01/2020 Gesellschafter und Teilhaber bei der GWU Geologie-Wasser-Umwelt GmbH Salzburg
 
verheiratet in Berchtesgaden, eine Tochter
Forschung und Berufsausrichtung
  2003-2007 FWF-Projekt P16878-N10geo: "The Carnian Event in the Western and Southern Tethys" (Nördliche Kalkalpen, Südalpen, Süddeutschland, Indischer Himalaya) - abgeschlossen
2004-2007 Stabile Isotopen von Karbonatgesteinen (d13Ccarb, d18Ocarb) und Conodonten (d18Ophos) als i) ein mögliches Zeitmarker-Toolzwischen verschiedenen tethyalen Faziesbereichen und ii) zur Interpretation von möglichen Klimaschwankungen in der Alpinen und tethyalen Trias - abgeschlossen.
2003-2007 Conodonten-Biostratigraphie der Alpinen Trias - "Conodonten der Hallstatt-Melange zur biostratigraphischen Altersdatierung der Geologischen Kartenblätter 8244/8344 Berchtesgaden Ost, 8243 Bad Reichenhall und 8342 Schneizlreuth) - abgeschlossen
  2009-2010 Geologische Landesaufnahme (südöstlicher bayer. Alpenraum): "Kartierung Blatt 8341 Seegatterl" - abgeschlossen
  2009-2010 Hochgebirgskartierung Kaunertal (Oberinntal bis Speicher Sepatsch und Fernergries): Kraftwerk Kaunertal - abgeschlossen
  2010 Geologische Landesaufnahme (südl. bayer. Alpenraum): "Kartierung Blatt 8435 Fall" - abgeschlossen
  2011 Geologische Landesaufnahme (Bayr. Schwaben): "Kartierung Blatt 7430 Wertingen" - abgeschlossen
  2012 Geologische Landesaufnahme (österreichisches Kalkalpin): "Kartierung Zahmer Kaiser - Blatt 3213 Kufstein" - abgeschlossen
  2012-2014 Geologische Landesaufnahme (südl. bayer. Alpenraum): "Kartierung Blatt 8531/8631 Zugspitze & 8532/8632 Garmisch-Partenkirchen" - abgeschlossen
  2012-2014 Geologische Landesaufnahme (südl. bayer. Alpenraum): "Kartierung Blatt 8627/8727 Einödsbach / Biberkopf" - abgeschlossen
  2014 Geologische Landesaufnahme (südl. bayer. Alpenraum): "Erläuterungen zu Blatt 8628 Hochvogel" - abgeschlossen
  2015-2016 Geologische Landesaufnahme (bayer. Alpenvorland): "Kartierung Blatt 8035 Sauerlach (Anteil Nord)" - abgeschlossen
  2015-2016 Geologische Landesaufnahme (bayer. Alpenvorland): "Kartierung Blatt 7933 Wessling" - abgeschlossen
  2017-2019 Geologische Landesaufnahme (bayer. Alpenvorland): "Kartierung Blatt 7637 Erding" - abgeschlossen
  2017-2019 Geologische Landesaufnahme (bayer. Alpenvorland): "Kartierung Blatt 7737 Altenerding" - abgeschlossen
  seit 2013 Geologische Landesaufnahme (Zentrale Nördl. Kalkalpen, Oberösterreich): "Kartierung Kalkalpin - Blatt 6217 Kirchdorf a.d. Krems" - laufend
     
  Paläontologie
Trias und Jura...
  • Ammonitenbiostratigraphie (Oxfordium und Kimmeridgium Süddeutschlands)
   
  • Ammoniten der Hallstätter Kalke (Mittel- bis Obertrias)
   
  • Fauna und Fazies der Wiestaler Fischschiefer (Obertrias, Salzburger Land)